Frauen Männer
Frauen Männer
Rufen Sie uns an +421 902 711 171
Kontakt
Beratung
Frauen Männer
Frauen Männer

Diese unansehnlichen Flecken und Hautauswüchse, die Muttermalen ähnlich sind, treten hauptsächlich bei älteren Patienten auf, und bei Männern etwas öfter als bei Frauen. Sie können das Anzeichen eines Ungleichgewichts im Körper sein, oft wird ihre Entstehung einem erhöhten Cholesterinspiegel zugeschrieben, es ist aber sehr schwer zu bestimmen, warum sie entstehen. Allerdings ist die gute Nachricht, dass man sie heutzutage ärztlich sehr einfach entfernen kann.

Indikationen für eine Xanthelasmen-Entfernung

Xanthelasmen treten bei Patienten meistens symmetrisch in einer Halbmondform auf, am häufigsten in der Nähe der Nasenwurzel. Es ist vorteilhaft, den Eingriff gerade mit einer Augenlidplastik zu verbinden, da die Hautabsenkung im Augenbereich, sowie auch Xanthelasmen eher im mittleren und höheren Alter auftreten. Praktisch jeder, bei dem sich diese bräunlichen Hautauswüchse bilden, ist somit ein geeigneter Kandidat für eine plastische Behandlung von hängenden Augenlidern.

Vor der Operation

Es muss eine präoperative Untersuchung unternommen werden. Mindestens eine Woche vor dem Eingriff werden blutverdünnende Medikamente abgesetzt. Die Eignung der Absetzpause sollte mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Vor dem Eingriff sollte mit einer Begleitperson die Heimfahrt besprochen werden, da es nicht vorteilhaft ist, nach dem Eingriff Auto zu fahren.

Verlauf der Operation

Die Operation verläuft im OP-Saal unter örtlicher Betäubung. Der Patient ist bei Bewusstsein, verspürt aber nichts. Der Eingriff einschließlich Vorbereitung dauert etwas mehr als eine Stunde, er ist daher relativ schnell. Mit einer klassischen Methode der Chirurgie werden Fettknötchen und gleichzeitig auch die überschüssige Haut zusammen mit den Xanthelasmen entfernt. Für das Nähen verwendet man feines Nähmaterial, das nach der Heilung keine Narben hinterlässt. Die Fäden werden gewöhnlich nach einer Woche entfernt. Es geht um einen einmaligen Eingriff, allerdings kann man sich dem Eingriff wieder unterziehen, falls die Xanthelasmen oder die Hautabsenkung im Bereich der Augenlider erneut vorkommen. Falls es keine überschüssige Haut gibt, entfernt man chirurgisch nur selbst die Xanthelasmen.

Rekonvaleszenz - Genesung

Nach der Operation wird empfohlen, sich mindestens zwei Tage auszuruhen und kalte Kompressen aufzulegen, um die Bildung von blauen Flecken zu vermeiden. Auch eine Gel-Brille kann helfen. Die Rückkehr in den Beruf ist schon am dritten Tag nach dem Eingriff möglich, falls der Betrieb nicht staubig ist. Nach der Operation können die Augen lichtempfindlich sein, das Problem löst aber das Tragen einer Sonnenbrille. Die Augenschwellung verschwindet etwa innerhalb von einer Woche. Es ist vorteilhaft, für zwei bis drei Wochen Sportaktivitäten auszulassen. Bei vielen Patienten kann man bereits nach einem Monat nicht mehr feststellen, dass sie sich einem Eingriff unterzogen haben. In der Regel gilt, dass die Wunden bei rauchenden Patienten etwas langsamer heilen.

Komplikationen

Die Operation selbst hat nur minimale Risiken. Nach der Operation muss man allerdings unter die Narben Strip-Pflaster kleben. Bei einer Vernachlässigung droht dauerhaft ein mangelhafter Lidschluss. Es ist auch sehr wichtig, die frischen Narben vor Verletzungen zu schützen, weil dann eine Entzündung droht. Um Komplikationen zu vermeiden, ist es empfehlenswert, etwa noch eine Woche nach der Entfernung der Fäden Pflaster zu verwenden, vor allem während der Nacht. Um die Heilung zu beschleunigen, sollten eine Woche vor dem Eingriff manche Medikamente, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel vermieden werden. Dies sollte vor Ort mit dem Arzt besprochen werden. Die Augenlidplastik kann nicht vorgenommen werden, wenn der Patient an einer Augeninfektion leidet, die zuerst ausgeheilt werden muss.

PREISLISTE >>

 


Kontaktieren Sie uns

Sie können Fotos anhängen

im .png, .jpg Format, max. 3 Stücke, 1 Dateigröße max. 10 MB
Ich akzeptiere die AGB.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.