Frauen Männer
Frauen Männer
Rufen Sie uns an +421 902 711 171
Kontakt
Beratung
Frauen Männer
Frauen Männer
Der MeDioStar® ist ein moderner und schonender Laser deutscher Produktion, der erweiterte Äderchen im Gesicht, Naevus flammeus (Feuermale), Couperose, Hämangiome und Angiome behandeln kann: Für Ihre Haut ohne ästhetische Makel.

Beseitigung von Gesichtsäderchen mit dem MeDioStar®-Laser

Störende rote Äderchen und andere vaskuläre Hauterkrankungen wie Hämangiome, Angiofibrome oder Feuermale (Neavus flammeus) treten sowohl bei Männern als auch bei Frauen auf. Aufgrund der genetischen und hormonellen Einflüsse sind Frauen von erweiterten Äderchen stärker betroffen. Trotzdem ist es keine Ausnahme, dass auch Männer ästhetische Hilfe benötigen, um die unschönen Äderchen an Wangen, Nase und anderen Gesichtspartien zu beseitigen.

Obwohl es sich nicht um gesundheitsgefährdende Erscheinungen handelt, können sie aus ästhetischer Sicht ein sehr unangenehmes Problem darstellen. Vor allem dann, wenn sie sich an den sichtbaren Körperstellen bilden. Die Laserbehandlung mit MeDioStar® ist eine der modernsten, bequemsten und schonendsten Methoden zur Entfernung von Äderchen ohne lange Erholung.

Zu den Risikofaktoren für die Entstehung von Äderchen im Gesicht zählen:

  • genetische Veranlagung
  • UV-Strahlung
  • Alter
  • hormonelle Schwankungen
  • Rauchen
  • Alkoholkonsum
  • lokale Anwendung von Kortikosteroiden

Wann kann der Laser MeDioStar® helfen?

  • Couperose: Die Couperose ist eine Erkrankung der kleinen Blutgefäße (Kapillaren, Venen und Arteriolen) in der Haut. Die Blutgefäße verlieren ihre Elastizität und die Gefäßwände werden dünner. Infolgedessen werden die Venen durch die Haut sichtbar, wobei sie mehr oder weniger ausgeprägt sein können. Sie treten an verschiedenen Körperstellen auf, am häufigsten im Gesicht.
  • Hämangiom: Ein Hämangiom oder Blutschwämmchen ist ein gutartiger Tumor, der über die Oberfläche der Haut oder Schleimhaut hinausragt. Es gehört zu den mesenchymalen Tumoren der Blutgefäße. Es wächst oft eine Zeit lang, dann kann es schrumpfen und von selbst verschwinden, ohne dass eine Behandlung erforderlich ist, oder es hört auf zu wachsen und muss nur langfristig kontrolliert werden. Dieses Neoplasma ist in der Regel rot, rotbraun oder violett gefärbt und kann einige Millimeter bis Zentimeter groß sein. Bei Berührung wird es vorübergehend blass. Am häufigsten tritt es bei Kindern auf. Es wird als infantiles Hämangiom bezeichnet und ist der häufigste gutartige Tumor im Kindesalter. Bei Erwachsenen kann es jedoch auch als Folge von übermäßiger Sonnenbestrahlung oder Hautalterung auftreten.
  • Angiome: Ein Angiom ist eine gutartige Wucherung, die von Blutgefäßen gebildet wird und die Form einer kleinen erhabenen oder flachen Stelle auf der Haut annimmt. Angiome sind typischerweise rot gefärbt. Diese Erscheinungen treten an der Hautoberfläche auf und können sich an verschiedenen Körperstellen befinden. Sie kommen häufig bei älteren Menschen vor und hängen mit dem Alterungsprozess zusammen.
  • Angiofibrome: Angiofibrome sind gutartige Tumore, die sich aus Blutgefäßen und Bindegewebe bilden. Diese Gebilde sind in der Regel fest und können rötlich oder rosa sein. Sie treten am häufigsten im Gesicht auf, insbesondere im Nasenbereich, und können als kleine Knötchen oder Unebenheiten auf der Haut zu sehen sein. Obwohl Angiofibrome gutartig sind, können sie in einigen Fällen wachsen und ästhetische oder funktionelle Probleme verursachen, insbesondere wenn sie sich in der Nähe wichtiger anatomischer Strukturen befinden.
  • Teleangiektasien: Teleangiektasien sind erweiterte kleine Blutgefäße (Kapillaren), die sich in der Nähe der Hautoberfläche oder der Schleimhaut befinden und mit dem bloßen Auge sichtbar sind. Die Blutgefäße können rot, violett oder bläulich gefärbt sein und bilden oft ein feines Netz oder Spinnennetz auf der Hautoberfläche. Sie treten am häufigsten im Gesicht, insbesondere um die Nase, die Wangen und das Kinn auf, können aber auch an anderen Körperstellen erscheinen.Telangiektasien können sich aufgrund verschiedener Faktoren entwickeln, z. B. Alterung, übermäßige Sonneneinstrahlung, genetische Veranlagung oder als Teil von bestimmten Erkrankungen wie Rosazea oder Venenproblemen.
  • Naevus flammeus: Naevus flammeus, auch bekannt als "Feuermal" oder " Portweinflecken", ist eine angeborene Gefäßfehlbildung, die sich als flacher roter oder violetter Fleck auf der Haut zeigt. Dieser Fleck wird durch eine Erweiterung der Kapillaren in den oberflächlichen Hautschichten verursacht und kann überall am Körper auftreten, am häufigsten jedoch im Gesicht, am Hals oder am Körper. Das Feuermal verschwindet in der Regel nicht von selbst und bleibt ein Leben lang sichtbar. In einigen Fällen kann es sich im Laufe der Zeit dunkler färben oder die Fläche vergrößern. Dieser Befund ist zwar gutartig, kann aber ästhetisch störend sein und wird daher häufig mit einer Lasertherapie behandelt.

Ablauf der Laserbehandlung

Die Laserbehandlung mit dem leistungsstarken Diodenlaser MeDioStar® ist effektiv, präzise und nicht-invasiv. Der MeDioStar® ermöglicht die Verwendung eines ergonomischen Handstücks, das speziell für Behandlungen mit einer Wellenlänge von 940 nm entwickelt wurde.

Die Patient*innen kommen zur Behandlung mit reiner, ungeschminkter Haut. Die Behandlung dauert etwa 15 bis 30 Minuten, je nach dem zu behandelnden Bereich.

Die Haut wird an der Behandlungsstelle gekühlt, um das Schmerzempfinden zu verringern, dennoch können die Kundinnen und Kunden während der Behandlung ein leichtes Zwicken an der Laserstelle spüren.

Heilung nach der Behandlung von erweiterten Äderchen

Nach der Laserbehandlung heilen die Äderchen in der Regel innerhalb von 7 bis 21 Tagen ab. Unmittelbar nach dem Eingriff kann die Haut empfindlich und rot sein. Es kann zur Blasenbildung kommen (dies ist eine natürliche Reaktion der Haut). Die Symptome der Heilung verschwinden allmählich.

Es ist wichtig, die Empfehlungen der Ärzte zu befolgen und direkte Sonneneinstrahlung und Solarium zu vermeiden, Cremes mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 50) zu verwenden und übermäßige Hitze wie Saunagänge oder heiße Bäder zu meiden. Außerdem sollte die behandelte Haut mindestens 24-48 Stunden nach dem Eingriff keiner starken körperlichen Anstrengung ausgesetzt werden.

Kontraindikationen für eine Laserbehandlung

  • Schwangerschaft und Stillen
  • aktive Hautinfektionen oder Entzündungen im Behandlungsbereich (außer Akne)
  • kurz zuvor erfolgte Sonnenbäder oder Verwendung von Selbstbräunungsprodukten
  • Lichtempfindlichkeit oder Einnahme von Medikamenten, die die Lichtempfindlichkeit erhöhen
  • chronische Hautkrankheiten wie Ekzeme oder Schuppenflechte im Behandlungsbereich
  • Antibiotika
  • onkologische Erkrankungen

Vor der Behandlung ist es wichtig, Ihren Gesundheitszustand mit einem Spezialisten zu besprechen, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.

Entfernung von störenden Äderchen im Gesicht: Preise

Der Preis für die Entfernung vergrößerter Äderchen hängt von einer ganzen Reihe von Faktoren ab, z. B. von der Fläche des betroffenen Bereichs, der Größe und Anzahl der Äderchen und der verwendeten Technologie.

PREISLISTE >>


FAQs

Wie viel kostet die Beseitigung von störenden Äderchen im Gesicht?

  • Der Preis für die Entfernung von Äderchen im Gesicht hängt vom Umfang der Behandlung, von der Anzahl der Äderchen und von der Klinik ab, in der der Eingriff durchgeführt wird.

Was hilft gegen erweiterte Äderchen im Gesicht?

  • Bei unerwünschten Äderchen im Gesicht ist eine der wirksamsten Lösungen die Laserbehandlung, die dazu beiträgt, die Sichtbarkeit der Äderchen zu verringern, indem sie durch gezielte Erhitzung verschlossen werden. Andere Möglichkeiten sind Vitamin-K-Cremes oder venenstraffende Produkte, wobei jedoch der Laser die schnellste und wirksamste Methode darstellt.

Wie lange heilen die Äderchen nach einer Laserbehandlung?

  • Nach einer Laserbehandlung heilen die Äderchen in der Regel innerhalb von 7 bis 21 Tagen ab. Die Haut kann leicht gerötet und empfindlich sein, aber diese Symptome verschwinden mit der Zeit. Es ist wichtig, sich an die Empfehlungen des Arztes zu halten, z. B. die Sonne zu meiden und eine Creme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 50) zu verwenden. Außerdem wird empfohlen, mindestens 24-48 Stunden nach der Laserbehandlung intensive körperliche Aktivitäten (Sport und erhöhte Anstrengung) zu vermeiden.

Kontaktieren Sie uns

Sie können Fotos anhängen

im .png, .jpg Format, max. 3 Stücke, 1 Dateigröße max. 10 MB
Ich akzeptiere die AGB.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.