Dank der Wirkung von Aktivstoffen kommt zur Lockerung der Hautoberfläche, die sich nachfolgend zu entschuppen und erneuern beginnt. Das führt zum Start der Bildung von neuen Hautzellen, zur Glättung von Ungleichheiten und Fältchen, Milderung von Akne Symptomen (ukl. Narbenreduzierung) und unerwünschten Pigmentflecken. Die Haut sieht nach der Behandlung gesünder, glatter und strahlender aus.
Die Anwendung des chemischen Peelings
Die Anwendung des chemischen Peelings ist sehr schnell und anspruchslos. Es handelt sich jedoch um eine spezielle Methode, bei der die am meisten passende Peelingsart laut dem Hauttyp und Zustand ausgewählt werden muss.
Die Arten des chemischen Peelings
Die Arten des chemischen Peelings sind laut Wirkstoff, Konzentration, Zeit der Wirkung und Hautzustand wie folgt zu unterscheiden: oberflächliches, mittleres und tiefgreifendes Peeling.
Nach der Behandlung
Die Behandlung kann von einem Gefühl der Spannung oder Hautbrennen begleitet werden. Sie brauchen sich aber keine Sorgen zu machen.
Denn die Aufgabe der Aktivstoffe ist es, die Hautoberfläche zu reizen, was eben ein Gefühl von gespannten oder roten Haut begleitet. Es geht um einen normalen Prozess. Die Verheilung dauert üblich fünf bis sieben Tage.
Es ist wichtig daran zu denken, dass die Haut nach der Behandlung sensibel ist und keiner direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt werden soll. Es ist nötig die Haut vor der Sonnenstrahlung mit Cremen mit SPF 50 oder höher zu schützen. Aus diesem Grund ist die Behandlung von chemischen Peelings für kältere Monate geeignet.
Wer ist ein geeigneter Kandidat
Chemisches Peeling als Methode ist zur Heilung und Verjüngung der Haut nicht nur bei Frauen, sondern auch Männern geeignet. Diese Behandlung kann mit vielen anderen Verjüngungsmethoden, wie z.B. Skinbooster, Plasmatherapie, oder Mesotherapie erfolgreich kombiniert werden.
Chemisches Peeling ist auch deshalb beliebt, weil diese Methode beim Behalten des jungen Aussehens und bei der Unterstützung des Effektes nach plastisch-ästhetischen Eingriffen, wie z.B. nach dem Faden- oder Facelifting hilft.