Frauen Männer
Frauen Männer
Rufen Sie uns an +421 917 995 411
Kontakt
Beratung
Frauen Männer
Frauen Männer

Ober- und Unterlid-Operation - Blepharoplastik

Die plastische Operation der Augenlider korrigiert überschüssige und schlaffe Haut, deren Ergebnis ein müder und trauriger Gesichtsausdruck ist. Die Haut der Augenlider ist nämlich sehr fein und zudem ist sie am meisten Umwelteinflüssen ausgesetzt. Infolge dessen sind oft in dieser Partie des Gesichts erste Alterungserscheinungen sichtbar. Mit dem Alter kommt es nicht nur zum Elastizitätsverlust der Haut, sondern auch zur Bildung von Hautüberschüssen an den Augenlidern. Die Entstehung von Schlupflidern kann durch Faktoren wie Vererbung, Hauttyp, Lebensweise, Allergie, Nierenerkrankungen, usw. beeinflusst sein. Allerdings geht es nicht nur um einen ästhetischen, sondern auch um einen funktionellen Fehler, der ein Ermüdungsgefühl und eine Schmerzhaftigkeit der Augen hervorruft.

Der Eingriff wird meist in lokaler Anästhesie durchgeführt, wenn gleichzeitig die Ober- und Unterlider operiert werden können. Bei dem Eingriff wird operativ die überschüssige Haut, die Vorwölbung von Fettpolstern und manchmal auch ein Teil des abgesunkenen Muskels entfernt. Nach der Operation treten lokale Blutergüsse und Schwellungen auf, die sich innerhalb von 10-14 Tagen zurückbilden. Allmählich klingen die Narben ab und es verfeinert sich deren Aussehen und nach etwa 6 Monaten ist das Ergebnis der Operation sichtbar.

Für wen ist der Eingriff geeignet?

Die Blepharoplastik, also die Augenlid-Operation ist sowohl für Frauen als auch für Männer in jedem Alter geeignet und sie wird unbeschränkt während des ganzen Jahres durchgeführt. Dieser Eingriff ist einer der meist gewünschten in der plastischen Chirurgie. Der Hauptvorteil einer erfolgreichen Blepharoplastik ist nämlich die gesamte Auffrischung des Aussehens und eine Verjüngung des Gesichtsausdrucks sogar um einige Jahre.

Die ersten Alterungserscheinungen der Augenlider beginnen die Klienten gewöhnlich bereits um das 30. Lebensjahr zu beobachten. Nur selten wird aber die Operation vor einem Alter von 35 Jahren durchgeführt. Meistens bewegt sich das Alter der Klienten, die sich einer Verkleinerung des oberen Hängelids unterziehen, um das 45. Lebensjahr, wenn das Ergebnis auch sehr gut sichtbar wird und erheblich das Gesicht verjüngen kann; mit Ergebnissen, die 7 bis 12 Jahre andauern. Die Blepharoplastik kann wiederholt werden, es wird aber empfohlen, sich ihr nicht mehr als zwei Mal während des Lebens zu unterziehen. Der Eingriff ist relativ einfach und bei einem gesunden Organismus des Klienten erfordert er keine besondere Vorbereitung. Als Vorsorge sollte der Klient 14 Tage vor der Operation blutverdünnende acetylsalicylhaltige Medikamente wie Acylpyrin, Warfarin und Anopyrin absetzen. Ebenfalls wird nicht empfohlen, die Operation 3 Tage vor und nach der Menstruation durchzuführen. Falls der Klient Blutdruck korrigierende und blutverdünnende Medikamente nimmt, ist es notwendig, einen Spezialisten hinsichtlich der Therapie und deren eventueller Unterbrechung vor der Operation zu konsultieren.

Die Blepharoplastik wird nicht durchgeführt, wenn der Patient einen nicht ausreichend funktionierenden Tränenapparat hat. Der Beurteilung dienen Tränen-Tests (zum Beispiel der Schirmer-Test, bei dem hinter den Rand des Unterlids ein Papierstreifen mit hohen Absorptionseigenschaften platziert wird und nach einer bestimmten Zeit die Strecke dessen Befeuchtung abgelesen wird).

Wie wird der Eingriff durchgeführt?

Der Eingriff wird in der Regel ambulant nur mit lokaler Betäubung durchgeführt. Die Ausnahme gegenüber anderen Eingriffen ist, dass empfohlen wird, zum Eingriff weder mit nüchternem Magen zu kommen, noch Flüssigkeiten einzuschränken. Außer der Spritze mit dem Anästhetikum ist der Eingriff absolut schmerzlos, er dauert etwa eine Stunde. Falls beim Eingriff auch die unteren Augenlider operiert werden, erhöht sich die Dauer des Eingriffs auf bis zu etwa zwei Stunden. Vor dem Eingriff ist es notwendig, eine Beratungsuntersuchung beim Arzt zu absolvieren und falls sich der Patient für einen Eingriff in Vollnarkose entscheidet, ist auch eine präoperative Untersuchung notwendig. Der Eingriff wird aber in der Regel nur mit einer lokalen Betäubung durchgeführt.

Bei dem Eingriff wird die überschüssige Haut der Augenlider entfernt und zugleich werden nach Bedarf die Fettpölsterchen, die für das Auge ein weiches Bett in der Augenhöhle bilden, reduziert. Die endgültige Narbe des oberen Augenlids liegt im Bereich der natürlichen Augenfalte, in die sich die Haut beim Öffnen zusammenfaltet. Bei den Unterlidern wird dann ein delikater Schnitt unmittelbar unter den Wimpern geführt, wo die kleine Narbe am wenigsten sichtbar ist. Die Fäden werden in der Regel vom Arzt nach einer postoperativen Kontrolle 5 bis 7 Tage nach der Operation beseitigt.

Postoperativer Verlauf und Empfehlung

Nach einer Plastik der Augenlider werden die Wunden mit dünnen sterilen Pflastern versorgt. Unmittelbar nach dem Eingriff kann der Patient nach Hause gehen, ohne eine erheblich beschränkte Sehfähigkeit, allerdings darf er noch kein Auto fahren. Die ersten 24 Stunden sollte der Patient nach seiner Behandlung zu Hause Kühlkompressen (Eis in einer Plastiktüte, Kühlgele) für die Abdeckung der Wunden benutzen und einen ruhigen Tagesablauf einhalten. Empfehlenswert ist es auch, nicht horizontal, sondern eher mit einem leicht erhöhten Oberkörper zu liegen.

Am zweiten Tag nach der Operation entfernt der Patient selber die Abdeckung der Wunden, er belässt aber das Pflaster, das an die Haut geklebt ist. Das Pflaster hält er in einem trockenen Zustand, ohne es während eines Zeitraums von 7 Tagen zu befeuchten. Nach der Operation entstehen auf der Haut der Augenlider und in der Nähe der Augen Schwellungen und Blutergüsse, die 2 - 3 Wochen andauern können.

Am 10. Tag nach der Blepharoplastik ist es notwendig, mit einer feinen Massage zu beginnen. Man drückt mit der Fingerspitze leicht auf die Narbe, übt den Druck etwa 30 Sekunden aus und verschiebt dann den Finger an eine andere Stelle der Narbe. Auf diese Art wird die Narbe ein paar Mal täglich massiert. Es kann dabei eine Fettcreme verwendet werden. Nach einer durchgeführten Augenlidoperation sollte der Patient mindestens zwei Monate die operierte Partie nicht der Sonne aussetzen, sonst könnte die Narbe dunkler werden. Als Vorbeugung ist es deshalb empfehlenswert, die Narbe bei einem Aufenthalt in der Sonne mit einer Creme mit hohem Lichtschutzfaktor abzudecken.

Arbeitsunfähigkeit

Der Patient kann eine leichte, s.g. Bürotätigkeit bereits am 3. Tag nach der Operation ausüben, man sollte aber mit einer deutlichen Schwellung und mit Blutergüssen rechnen, die noch andauern werden. In den ersten Tagen wird kein langes Fernsehen oder Computerarbeit empfohlen. Sportliche und physische Belastung wird erst nach zwei Wochen nach dem eigentlichen Eingriff der plastischen Operation der Augenlider empfohlen. Das endgültige Ergebnis der Augenlidoperation wird erst nach 4 - 8 Wochen bewertet, wenn die Schwellung ganz nachgelassen hat und die kleinen Narben fast unsichtbar sein sollten.

Komplikationen bei der Augenlidplastik

Wenn Sie sich entscheiden, dass Sie sich einer Augenlidoperation unterziehen wollen, sollten Sie alle möglichen Komplikationen kennen, die diese Operation begleiten könnten. Eine der Komplikationen ist der okulokardiale Reflex (Augen-Herz-Reflex), der durch einen erhöhten Druck auf den Augapfel hervorgerufen wird. Er macht sich durch einen Abfall des Blutdrucks und der Herzschlagfrequenz bemerkbar. Dieser Zustand kann sehr ernsthaft sein, aber meistens handelt es sich nur um einen geringen Abfall des Blutdrucks. Manchmal kommt es zum Auseinandertreten der Wunden nach der Entfernung der Fäden. Eine weitere mögliche Komplikation ist das Gefühl eines trockenen Auges, das konservativ durch künstliche Tränen in Form von Augentropfen behandelt wird. Häufig begegnen wir der Hyperpigmentierung (Betonung der Pigmentierung) des operierten Bereiches. Falls die Veränderung der Pigmentierung zu markant ist, kann sie mittels Laser korrigiert werden, jedoch frühestens ein halbes Jahr nach der Operation. Häufig kompliziert sich der Zustand nach der Operation durch kleine Infektionen, die jedoch einen sehr leichten Verlauf haben.

PREISLISTE >>

 


Kontaktieren Sie uns

Sie können Fotos anhängen

im .png, .jpg Format, max. 3 Stücke, 1 Dateigröße max. 10 MB
Ich akzeptiere die AGB.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.